Vergessene und verdrängte Geschichte(n)
Kolloquium des Verbandes Odenwälder Museen
anlässlich des Internationalen Museumstages am 21. Mai 2017
in der KZ-Gedenkstätte Neckarelz
ISBN 978-3-9818295-2-5, 136 Seiten
10,00 €
Der internationale Museumstag 2017 fand unter dem Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung“ statt. Aus diesem Anlass trafen sich die Mitglieder des Verbandes Odenwälder Museen und berichteten von vergessenen und verdrängten Ereignissen, auf die sie bei ihrer Arbeit in den einzelnen Museen gestoßen waren.
Der vorliegende Band ist das Ergebnis dieses Treffens.
Aus dem Inhalt:
Thomas Naumann,
„Kinderlandverschickungen“ im nationalsozialistischen Deutschland und ihre Folgen
– anhand zweier Erinnerungen aus Gerolzahn und Walldürn
Jürgen Kowalewski,
Asbjørn Halvorsen – Fußballstar, Widerstandskämpfer und NS-Opfer
Karl Heinz Neser,
Eine Postkarte erzählt … Spuren der Vergangenheit begegnen uns noch heute
Gerhard Schäfer,
Wagenschwend: Vier Tote am 24. Februar 1945
Jörg Scheuerbrandt,
Kriegsende in Osterburken: Der Krankenzug der KZ Neckargerach und Neckarelz
und der Vormarsch der Amerikaner
Dieter Gräf,
Karl Hambrecht (1919-1946) aus Merchingen
Alexander Rantasa,
‚Verdrängte Geschichte‘ und Archive
Ralf Egenberger,
Die ehemalige „Colonie Tolnayshof“ bei Leibenstadt
Bestellungen an:
Verband der Odenwälder Museen e.V.
c/o Römermuseum Osterburken
Römerstraße 4
74706 Osterburken
Tel.: 06291 415266
E-Mail: vorstand(at)odenwald-museen.de